Freitag, 28. Dezember 2007
Ein ZDF, wofür man gerne Gebühren zahlt
Daher kann ich nur sagen: Bitte, liebes ZDF, gib uns 2008 mehr davon und öffne deine Schatzkiste nicht nur an Ostern und Weihnachten!
Dienstag, 20. November 2007
Wenn ich schon beim Thema "Bauern" bin...
Freitag, 16. November 2007
So geht das nicht weiter, Kinder
Ist das deutsche Fernsehvolk nur noch eine Masse stupider Gewohnheitsfresser, das ohne nachzudenken alles in sich hineinschaufelt, solange "Made in the USA" draufsteht? Oder sich nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" gegen jegliche Neuerscheinug sträubt?
Das kann doch wirklich kein erstrebenswerter Zustand sein!
Mittwoch, 14. November 2007
Verfrühter Wunschzettel
Freitag, 2. November 2007
Glückwunsch *hüstel*
Donnerstag, 1. November 2007
Munich
Montag, 29. Oktober 2007
Satisfaktion
Wie gesagt, wer Aufklärung zu diesem Thema haben will, dem kann ich gerne behilflich sein.
Talent gesucht!
Bestes Beispiel aus der Sendung vom Samstag: Ricardo Marinello, der 19-jährige Schüler mit Opernstimme. Da gab es in England bereits einen ähnlichen Fall. Ein gewisser Paul Potts, Handyverkäufer aus Cardiff, ein total schüchterner Mensch, der der verdutzten Jury beim Casting "Nessun Dorma" opernreif entgegenschmetterte. (Gebt einfach mal "Paul Potts singing opera" bei YouTube ein, und ihr werdet hören und sehen, was ich meine.)
Am Ende ging er als Sieger hervor und liegt nun mit seinem Debütalbum in mehreren Ländern auf Nummer Eins. Und die amerikanische Siegerin Bianca Ryan, ein 11-jähriges Mädel mit Soulstimme, hat natürlich neben ihrem Eine-Million-Dollar-Gewinn auch ein Album auf den Markt geschmissen. Perfekte Aubeute also für den Sender und die dahinter stehenden Produktionsfirmen. Man kann sich denken, wohin das bei uns nächste Woche im Finale führt.
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Etwas in sehr persönlicher Sache
Ich warf gerade (nach einer 12-Stunden-Hiwi-Schicht beim Theater) meinen Computer an und loggte mich ins studiVZ ein. Dort klickte ich mich etwas ziellos durch meine Gruppen, bis ich bei der von meinem Abijahrgang hängen geblieben bin. Ich dachte, vielleicht gibt es endlich einen Kommentar zu unserem Herbstball, den wir letzten Freitag hatten. Stattdessen finde ich im Forum ein neues Thema, dessen Titel mir die Sprache verschlägt: "Wir trauern um Matze Musialik"
Ich dachte, ich les nicht recht. Einer meiner Klassenkameraden ist von Freitag auf Samstag gestorben. Mir wird eigenartig mulmig im Bauch, das typische Gefühl, das man bei solchen Nachrichten bekommt. Dabei war er gar nicht mal ein dicker Kumpel von mir. Ich kannte ihn eben von der Schule her und habe ihn ein paar Mal in Erlangen getroffen, da er genauso wie ich dort studiert hat. Das war ein ähnliches Verhältnis wie bei vielen anderen Mitabiturienten von mir. Ich persönlich habe schon großes Interesse daran, was meine Ex-Mitstreiter so treiben, auch über den Small-Talk-Bereich hinaus. Also nicht nur, was sie gerade studieren oder welche Ausbildungen sie machen bzw. schon gemacht haben. Welche Berufe sie haben, haben werden oder haben wollen. Ich möchte z.B. auch wissen, wer schon Kinder hat oder vielleicht eins erwartet, wer schon unter die Haube gekommen ist etc. In solchen Fragen sieht es in unserem Jahrgang noch eher ruhig aus. Im Moment haben wir eine einzige Mutter in unseren Reihen. Und seit letztem Wochenende jetzt den ersten Toten. Dabei habe ich erst eine Woche zuvor mit ihm noch telefoniert. Er konnte wegen Stress bei der Arbeit nicht zu unserem besonderen Klassentreffen kommen, wollte dafür aber die Woche darauf zum Herbstball kommen.
Dann schoss mir der nächste Gedanke durch den Kopf: Freitag auf Samstag... Herbstball... er ist doch nicht etwa auf dem Weg zum Herbstball umgekommen? Wie es wirklich dazu gekommen ist, weiß ich leider noch nicht. Wäre es aber tatsächlich so, dass er einen Autounfall oder Ähnliches hatte, wäre das schon sehr krass. Vor allem, weil ich eine Zeitlang noch überlegt habe, mit ihm in einer Fahrgemeinschaft zu fahren...
Nun ja, nimm's mit Humor, Daniel, so wie du es meistens in solchen Situationen machst, und denk dir: Hey, endlich neuer Gesprächsstoff für nächste Klassentreffen!
In diesem Sinne an euch: Danke für Lesen.
Sonntag, 30. September 2007
WIR SIND WIEDER WELTMEISTERIN!
Freitag, 21. September 2007
Programmpolitik von Anfängern für Anfänger
Schon klar, RTL 2, und ich hab schon Pferde kotzen sehen...
Donnerstag, 20. September 2007
Kurze Frage
Mittwoch, 19. September 2007
Man kann erst geliebt werden, wenn man sich selbst liebt!
Echte Probleme, echte Leidensgeschichten, mundgerecht zu drei 20-minütige Häppchen pro Sendung verarbeitet und jeweils mit schmucken Moralschleifchen verziert. Und alles zusammen wird smart präsentiert von Rhetorikgenie Requardt, ohne dabei die aufbrechenden Konflikte zwanghaft wieder kitten zu wollen, wie es vielleicht eine Britt oder ein Geissen machen würde.
Du bist Anfang 20, wirst Vater und willst Eigenverantwortung zeigen? Dann raus aus Hotel Mama und eine eigene Wohnung beziehen! Die Narben von deiner Blinddarm-OP rütteln an deinem Selbstwertgefühl und sorgen dafür, dass du dich hässlich fühlst? Such dir professionelle Hilfe, wenn du damit nicht alleine klar kommst!
Das ist doch mal erfrischend real! Okay, bei den Einspielern kann RTL 2 seinen Faible für inszenierte Realität nicht ganz verbergen und nötigt die Beteiligten zu leider schlecht gestellten Realszenen (wie zum Beispiel der Darstellung eines täglichen Aufweckrituals um 6.15 Uhr bei hellstem Sonnenschein), aber abgesehen davon bietet die Sendung gerade durch diese schon fast vergessene Unmittelbarkeit viel Potential für faszineriende Momente. Und der Moderator an sich ist bereits ein Blick wert.
Ich kann also wirklich nur sagen: Gebt diesem Mann eine Chance!
Freitag, 14. September 2007
Komm unter meinen Regenschirm, schi-hirm, schi-hirm...
Die Nummer-1-Hits von heute sind einfach nicht mehr das Wahre...
Mittwoch, 12. September 2007
Das erste Opfer des Fernsehherbstes
Hoffen wir mal, dass sie mit dem Requardt mehr Erfolg haben werden. ;-)
Donnerstag, 6. September 2007
17. September
kann ich mir endlich den "Requardt" auf RTL II geben! Der offene und
ehrliche Allzweck-TV-Coach, der kein Blatt vor den Mund nimmt und immer
den richtigen Rat für einen hat. Erwartet mit mir die Revolution im
Help-TV!
Dienstag, 4. September 2007
Sensation bei "WWM?"
Da wären gleich am Anfang fast die schöne neue Optik der Sendung und die brandneuen Regeln in Vergessenheit geraten. Dieser "Risiko-Joker", für den RTL scheinbar noch selber keinen echten Namen gefunden hat, ist durchaus pfiffig und kann für die höheren Beträge eine echte Hilfe sein. Wobei ich die in Österreich eingeführte Variante mit der "Zweiten Chance" als vierten Joker fast ein bisschen besser finde.
Interessant wird es auf jeden Fall sein, zu beobachten, wie sich das Verhältnis zwischen klassischem Spiel und Risikospiel entwickelt und welches von den beiden in den nächsten Sendungen dominiert. Ich persönlich wäre immer noch zu vorsichtig und würde die klassische Variante wählen.
Insgesamt sind die Änderungen, die RTL gemacht hat, definitiv sehr interessant und im Moment durch den Reiz des Neuen noch enorm anziehend. Schauen wir mal, ob dadurch das Format wieder zu alter Größe heranwächst.
Samstag, 25. August 2007
Alles Gute zum Geburtstag!
So und jetzt wird wieder weiter 3sat geguckt. Da ist heute zur Feier des Tages das ganze Programm in Schwarz-Weiß.
Donnerstag, 23. August 2007
Überwinde! Überliste! Übergebe (dich)!
Aber von einem Fernsehsender erwartet man so etwas normalerweise nicht. Aber da scheinbar im Moment das Credo gilt: "Ja... wenn das in Amerika so erfolgreich ist, dann kommt das bestimmt hier auch gut an." wird alles blind lizensiert und ohne die übliche 100fache Absicherung per Marktforschung einfach mal ins Programm genommen. So nun auch "Survivor". (Abgesehen von der Tatsache, dass wir das alles bereits bei der ersten großen Reality-TV-Welle Anfang des Jahrzehnts in anderer Form hatten)
Montag, 20. August 2007
Es wird Herbst
geworfen, dass einem da schon Angst und Bange werden kann.
Ganz besonders inflationär, das kann ich euch schon verraten, wird es diese Saison bei den sogenannten "Help-Formaten" wie "Helfer mit Herz" mit der dicken Vera. Überall, selbst da, wo man vorher keine Probleme vermutete, wird bald von Fernsehseite aus geholfen: Beim Umzug, bei der Hauseinrichtung, beim Abnehmen, bei der Erziehung, bei Schulden, beim Heiraten, beim Stylen, beim Kochen, beim Auswandern... Nur für sexuelle Probleme wird es noch kein Help-Format geben. Zumindest nicht direkt.
Kommt darauf an, was dieser "Club der Ex-Frauen" (Scholl, Effenberg, Siegel) in Zukunft bei RTL 2 verbricht.
Apropos RTL 2: mein persönlicher Favorit unter diesen Sendungen, auf den ich mich eigentlich schon ein bisschen freue, ist "Der Requardt". Eine Art Allround-Berater in allen Lebenslagen, also das, was vor einer Weile bereits von der ARD im Nachmittagsprogramm mit der Schreinemakers versucht wurde. Bin ich mal sehr gespannt, was der Rehquardt so auf der
Pfanne hat.
Sonst wird der Herbst erst einmal standardmäßig losgehen. Jede Menge US-Serien kommen mit neuen Staffeln zurück, neue deutsche Serien werden, wenn sie keine Krimis sind oder nicht gerade dienstags um 20.15 Uhr im Ersten laufen, gnadenlos in der Versenkung verwschwinden, "Wer wird Millionär?" wird wieder montags und freitags auf Topquotenfang gehen und die restlichen Primetime-Slots werden mit UEFA-Pokal und Champions-League-Partien gefüllt. So wie es die Masse will.
Donnerstag, 9. August 2007
Ich möchte auch, dass Scooter auf meiner Hochzeit spielt!
Mittwoch, 18. Juli 2007
McKinsey spricht, SAT.1 gehorcht
Was aber jetzt bei SAT. 1 passiert, ist echt der Abschuss. Nur weil McKinsey über der Unternehmensanalyse steht und McKinsey sagt, dass ProSiebenSAT.1 30 statt 25 Prozent Rendite erreichen kann, wenn SAT.1 seine Nachrichtensparte auflöst und damit rund 40 Leute auf die Straße schickt, werden ganz spontan "SAT.1 am Mittag", "SAT.1 am Abend" und "SAT.1 News-Die Nacht" aus dem Programm geschmissen und durch hochwertige Gerichtsshow-, Crime-Soap und Quiz-Night-Rotze ersetzt.
Den Zuschauer fragen, ob dem das passt? *lol*
Mittwoch, 11. Juli 2007
Lang, lang ist's her...
Zum Beispiel bei SAT.1 mit "Das weiß doch jedes Kind!". Gut, ist zwar eigentlich ein US-Plagiat und man merkt Cordula auch die mangelnde Moderationserfahrung an, aber die Macher haben es geschafft, die Show wunderbar zu importieren. Bei einer so gewitzten Grundidee wäre es auch eine Schande gewesen. Erwachsene werden zu ihrem Grundschulwissen abgefragt und müssen erkennen, wie wenig scheinbar davon hängen geblieben ist. So war es zumindest in der ersten Show zu sehen. Bin gespannt, wie das in den nächsten Sendungen weitergeht.
Freitag, 15. Juni 2007
Blick voraus auf das Ende des Jahres
Montag, 11. Juni 2007
Gleich drei Sachen auf einmal
"Süddeutsche Zeitung TV Magazin"
Ab Mitte Juli soll dieses Format dort laufen. Aber was für ein Format genau steckt wohl hinter diesem Titel? Ein Magazin zu "Süddeutsche Zeitung TV", das immer bei VOX läuft? Nein, zu einfach...
Mittwoch, 30. Mai 2007
Formatklau leicht gemacht
Die lizenzrechtliche Antwort auf diesen Fall lautet: Nein. RTL hatte nämlich die Lizenzen für das britische Original gekauft, ProSieben für die etwas modifizierte US-Variante von FOX. Abgesehen von der Tatsache, dass der Zuschauer zweimal pro Woche den gleichen Schmonzes in unterschiedlichen Verpackungen zu sehen bekam, war also alles im rechtlichen Rahmen.
Warum ich das hier erzähle? Nun, im Moment bahnt sich wieder eine ähnliche Innovationsoffensive an. ProSieben hat sich nämlich vor kurzem die Lizenz an dem sehr beliebten US-Quizformat "Are you smarter than a 5th grader?" gesichert, in dem Erwachsene gegen FÜNFTklässler antreten. Jetzt sehe ich vor kurzem bei RTL einen Trailer mit Günther Jauch, in der er einen Kandidatenaufruf für ein neues Show-Event namens "Setzen! 6" startet. Und wer genau wird gesucht? Kinder, die in die VIERTE Klasse gehen und schon immer mal den Erwachsenen zeigen wollten, was sie drauf haben.
Hm...
Montag, 21. Mai 2007
Krieg in der Scheibenwelt
Klänge im ersten Moment echt unrealistisch, wenn man nicht wüsste, dass zur Zeit Ähnliches passiert. Die amerikanische Pornobranche zumindest hat sich vor kurzem mehr oder weniger offen zur HD-DVD bekannt, da diese Scheiben zum einen billiger zu produzieren sind und darüber hinaus Sony ein klares Nein bezüglich Pornos auf Blu-ray ausgesprochen hat.
Ob sich mittelfristig die Geschichte wiederholen wird? (Und Sony - wie schon damals mit seinem Konkurrenzformat Betamax - wieder den kürzeren im Rennen um das Standard-Speichermedium zieht?)
Sonntag, 13. Mai 2007
Welcome back from the East European Song Contest
Eins vorneweg: für mich geht der Sieg von Serbien wirklich total in Ordnung. Und dass dahinter die Ukraine mit ihrer Fleisch gewordenen Discokugel stehen.
Was sich allerdings dahinter wieder mal in den Top Ten des Finals tummelt, ist für mich größtenteils eine einzige Frechheit. Die einzigen Ausnahmen sind wirklich Ungarn und mit einem Augenzwinkern Russland; eine einzige Frau, die ihre drei Minuten ohne jeglichen Pyro- oder Bänderscheiß, sondern einfach mit einer geilen Stimme ausfüllen kann (und deshalb mein persönlicher Favorit neben Serbien war), und drei Girlies, die zwar keine siegeswürdige, aber schmissige Nummer hingelegt haben. Das reicht für Russland ja schon aus, um mindestens unter den Top 5 zu landen.
Bulgarien, Türkei, Moldawien, Weißrussland, Armenien, Griechenland hingegen ... *schnauf* was soll man sagen? Jetzt mal wirklich von der ganzen abgeblichen oder oftmals offensichtlichen Punkteschieberei abgesehen, war das Dargebotene von diesen Ländern wirklich so außergewöhnlich, dass das einen festen Finalstartplatz in Belgrad verdient hätte? Kostüme mit versteckten Bändern (Griechenland), Trommeln (Bulgarien) und halbnackte oder völlig sinnentleerte BackgroundtänzerInnen (Türkei, Weißrussland, Griechenland) haben wir in den letzten zwei Jahren gut geschätzt in 100 Auftritten gesehen. Wo ist die Innovation, das wirklich ausgefallene, das Ungarn oder meinetwegen auch die Ukraine geboten hat?
Ach was rege ich mich überhaupt auf, ich sollte lieber ins Bett...
Samstag, 12. Mai 2007
Welcome to the East European Song Contest
Ja Kinder, das wird jetzt schon der dritte Eurovision Song Contest, den ich mit euch erlebe. Und vermutlich der dritte, an dem ich mich wieder über den Dilettantismus etlicher Ost-Staaten aufregen werde, den sie mit viel nackter Haut oder "Trickkleidern", wie es Thomas Herrmanns nennen würde, zu kompensieren versuchen (und damit auch noch dank guter Nachbarschaft Erfolg haben).
Ich meine, das diesjährige Halbfinale hat bereits so deutlich wie noch nie gezeigt, dass die Länder westlich der Oder bei dieser Veranstaltung eigentlich nichts mehr zu sagen haben. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien werden halt als die großen Vier noch gezwungermaßen geschluckt, aber der ganze Rest wird ohne einen Blick auf Qualität rausgeworfen. Und da inzwischen jedes Jahr entweder wie aus dem Nichts ein neuer ehemaliger GUS-Staat auftaucht, der plötzlich mitmachen will, oder notfalls ein bereits vorhandener Staat für den Contest mal schnell zweigeteilt wird, nützt eine Art "West-Allianz" beim Voting auch immer weniger.
Dabei dachte man doch immer, dass gerade die Musik so Sachen wie einen Eisernen Vorhang überwinden würde... Jetzt fährt sie Stückchen für Stückchen die alten Linien nach, bis in ein paar Jahren tatsächlich keine der großen Nationen mehr Bock hat, für ein Spektakel zu bezahlen, bei dem sie nicht viel mehr sind als die geduldeten Quotenwestler. Welcome to the East European Song Contest!
Das soll natürlich nicht heißen, dass ich unseren Roger Cicero schon jetzt für den Sieg abgeschrieben habe. Roger, du machst es! Zeig bitte allen, was ein stilvoller, glamouröser Grand-Prix-Auftritt ist.
Dienstag, 8. Mai 2007
News from Bobbelsche
Großes Kino, Mark! Kaum zum Superstar geworden, wird gleich mal der Lover abserviert, der am Samstag noch für dich geheult hat. Die Karriere steht schließlich jetzt im Mittelpunkt.
Donnerstag, 3. Mai 2007
COMET 2007
Das Mega-Musik-Event aus Köln! Der wichtigste Musikpreis Deutschlands! Heute Abend live übertragen von Deutschlands größtem Fernsehsender: VIVA!
*lol*
Nominiert und damit automatischer Gewinner in den Kategorien "Beste Band", "Bester Song", "Bester Liveact", "Bestes Video" und natürlich des Super-COMETen: Tokio Hotel. Zusätzlich zu dem Sonderpreis für Bill als herausragende deutsche Künstlerin. Den Rest teilen sich LaFee und Sido untereinander auf, fertig ist der große Kindergeburtstag. Und dafür will VIVA heute zweieinhalb Stunden seiner wertvollen Sendezeit verschwenden?
GNTM (nicht zu verwechseln mit TMNT)
Kandidatin 1: Mandy. Für mich - ganz kurz und knapp - gehört sie seit mindestens drei Sendungen so was von raus. Ich meine, der Körper an sich ist ok, aber das Gesicht... *wieher*
Kandidatin 2: Fiona. Eigentlich immer eine meiner Finalkandidatinnen gewesen, weil sie einfach den größten Ehrgeiz an den Tag legt und schlichtweg eine Perfektionistin ist, was in diesem Job mit Sicherheit nicht schlecht ist. (Und weil sie gar nicht mal schlecht aussieht) Seit der letzten Sendung aber bin ich seeeehr zwiegespalten. Im Grunde genommen hat sie sich ja selber in die Scheiße geritten und kann daher verständlicherweise nicht erwarten, dass die anderen Mädels sie tröstend in die Arme nehmen. In dieser Hinsicht werden das noch ein paar sehr interessante Folgen.
Kandidatin 3: Anni. Steht Fiona in Sachen Gezicke und Hinterfotzigkeit in nichts nach, macht aber für mich oftmals den etwas professionelleren Eindruck. Optisch würde ich sie hingegen auf Platz 4 vor Mandy einordnen.
Kandidatin 4: Barbara. Inzwischen so etwas wie der offene Geheimfavorit, was ich durchaus unterstützen würde. Wie aber schon in der letzten Sendung gesagt wurde, muss sie noch enorm an ihrem Ausdruck arbeiten. Der Rote-Haar-Bonus wird wohl leider nicht bis zum Finale auszuschöpfen sein.
Kandidatin 5: Hana. Vom Aussehen her meine persönliche Favoritin, die von Sendung zu Sendung immer mehr aufzutauen scheint und allmählich den nötigen Biss entwickelt, auch wenn sie nach Meinung von Fiona keinen Bock auf das Ganze hat.
Summa summarum: Wie sähe mein Traumfinale aus? Gemäß dem Fall, es werden wie letztes Mal drei, hätte ich gerne Barbara, Hana und Anni in der großen Finalshow. Das würde zum einen alle Haarfarben abdecken und zum anderen einen unproblematischen Ablauf der Show gewährleisten.
Donnerstag, 26. April 2007
Automarkne mit A, heute mit Cheyenne
Samstag, 7. April 2007
Reality-Show

meine Bewertung: 4,9 von 5
Ein besonderes Verhältnis entwickelt sich dabei zwischen der Kapo Zdena und der Gefangenen CKZ 114. Die geheimnisvolle Schönheit, die alle Torturen im Lager stumm erträgt, wird für Zdena zum Objekt einer Obsession, das sie mit allen Mitteln zu ergründen versucht. Pannonica, so der richtige Name von CKZ 114, lernt, diese Obsession für sich und ihre Mitgefangenen zu nutzen. Der Ausspruch ihres Namens rettet eine Mitgefangene vor dem Todesurteil, mit regelmäßigen Rationen an Schokolade, die sie von Zdena zugesteckt bekommt, hält sie ihre unmittelbaren Nachbarn körperlich über Wasser. Sie wird zum Star der Show und für ihre "Mitstreiter" im Lager zur großen Hoffnungsträgerin.
Als die Quoten jedoch nicht mehr weiter steigen, wählen die Verantwortlichen ein neues Mittel. Sie lassen die Zuschauer per Teletext bestimmen, wer zum Tode verurteilt werden soll. Das macht die Situation für alle Insassen unberechenbar, auch für Pannonica. So wählt sie die Flucht nach vorne und versucht mit Zdena ein Ende dieser Sendung herbeiführen, indem sie sich selbst zur Märtyrerin macht und die Zuschauer auffordert, sie als nächstes Opfer zu wählen...
Ich selbst muss sagen, dass ich seit langem nicht mehr so gefesselt von einem Buch war. Diese Vision, die hoffentlich nie Realität werden wird, bietet wirklich bis zum Ende eine grandios Atmosphäre. Dass die Autorin das mit den Thema KZ kombiniert und Pannonica eine regelrechte Jesus-Attitüde zuschreibt (passend zur Passion Christi, die ja gerade im Fernsehen läuft), mag vielleicht ein bisschen übertreiben und auch überflüssig sein, aber das tut der Sache eigentlich keinen Abbruch. Ich kann diese 170 Seiten nur jedem empfehlen, vor allem so manchem Fernsehmacher.
Donnerstag, 5. April 2007
Blutige Ostern
Soll man sich da noch über irgendetwas bei diesem Sender wundern?
Dienstag, 3. April 2007
Reumütig
Aber meine Lieben, auch an mir nagen Stress und Zeitmangel (und die Nachwehen einer Weisheitszahn-OP). So kommt es zur Zeit eher zu kreativer Abwesenheit auf diesem Blog. Aber keine Sorge, es geht weiter. Schließlich wird der Blog auch bald zwei Jahre alt.
Dienstag, 13. März 2007
Comebacks, die die Welt wirklich braucht
Da bin ich mal gespannt, was in den nächsten Wochen und hoffentlich Jahren noch alles kommen wird.
Freitag, 9. März 2007
Freude! Freude! Freude!
Donnerstag, 8. März 2007
Kandidatenanalyse
Fangen wir an mit Heinz Rudolf Kunze. "Die Welt ist Pop" ist textlich sehr gelungen und wird mit Sicherheit von dem erfahrenen Interpreten solide vorgetragen. Die Probleme dieses Liedes: Es ist 1. zu deutsch und 2. ist mir die Melodie etwas zu "bekannt". Ich zumindest hatte immer einen anderen Song im Hinterkopf, den ich aber leider nicht näher definieren kann.
Das zweite Lied, "Even heaven cries" von M...... ist eine sehr eingängige Ballade mit schöner Melodie, an der es eigentlich nichts zu meckern gibt, ABER für eine Veranstaltung wie den Eurovision Song Contest ist das definitiv zu wenig. Dazu kommt noch der Live-Faktor. Seit Gracia will ich so Blitzkarrieren-Popperinnen einfach nicht mehr beim ESC sehen, da können wir uns lieber gleich den letzten Platz hinter England, Spanien und Frankreich geben. Mein Fazit deshalb zu "Even heaven cries": Top Ten in den Charts: Ja. Top Ten in Helsinki: NO CHANCE!
Bleibt also zu guter letzt Roger Cicero und "Frauen regieren die Welt". Gut, die Tatsache, dass heute internationaler Frauentag ist, wird ihm nicht viel helfen, aber rein objektiv gesehen ist dieses Lied von unseren drei Beiträgen einfach das beste. Das Lied macht Laune, der Sänger ist sympathisch und kompetent, die Big Band im Hintergrund würde auch in Helsinki bestimmt Eindruck auf der Bühne machen und mit Swing hätten wir wie schon letztes Jahr mit Country einfach ein stilvolles Kontrastprogramm zu den ganzen hyperaktiven osteuropäischen Hupfdohlen, die ihr mangelndes Gesangstalent mit sinnfreien Folkloretänzen überschminken. Okay, der deutschsprachige Text ist vielleicht ein Manko, aber wenn er tatsächlich gewinnt, dürfte es doch das geringste Problem sein, den Text angemessen ins Englische zu übertragen.
Tatsache bleibt: Für mich gehört Roger Cicero nach Helsinki, und wenn ihr euch in zwei Monaten nicht wieder über einen Kellerplatz aufregen wollt, dann sollte er für euch auch dorthin gehören.
Dienstag, 6. März 2007
Der zweite Kinobesuch des Jahres
Das beeindruckendste an dieser Tatsache ist dabei vor allem die Mischung, die Guillermo del Toro aus diesen beiden Aspekten erstellt hat. Man wird umschmeichelt mit faszinierenden Fantasybildern (die Leute dafür haben also wirklich nicht umsonst den Oscar bekommen) und im nächsten Moment sieht man zum Beispiel, wie der Hauptmann einem vermeintlichen Partisanen die Nase mit dem Boden einer Weinflasche matschig klopft.
Eine solche Kombination zwischen märchenhaft und brutal habe ich wirklich noch nie erlebt und du sitzt einfach am Ende vor dem Abspann und fragst dich, was für einem abgefahrenen Film du gerade gesehen hast. Deshalb, schaut euch diesen Film an! Er ist wirklich sein Geld wert.
Montag, 5. März 2007
Ein Hoch auf die Programmplaner
Gut, die Quoten sind trotzdem der Hammer, aber es ist einfach nicht dasselbe. Daher noch mal danke, ProSieben, für euren programmatischen Egoismus und dafür, dass ihr uns gestern vor eine so schwere Entscheidung gestellt habt.
Montag, 26. Februar 2007
Frisch von den OSCARs
Zu allererst einen großes YEEAAAAAAAH!!! dafür, dass wir mit "Das Leben der anderen" wieder einen deutschen Oscar-Preisträger im Land haben. Eigentlich habe ich bei der Konkurrenz durch "Pan's Labyrinth" nicht wirklich damit gerechnet, aber so war die Freude umso größer. Außerdem hat dieser mexikanische Fantasyfilm in genug anderen Kategorien gewonnen, so dass diese eine Auszeichnung nicht schmerzt. Ein weiterer großer Erfolg für mich waren die zwei Oscars für "Eine unbequeme Wahrheit" (Beste Doku und bester Titelsong). Wenigstens in der Academy scheint man den Puls der Zeit erkannt zu haben. Und endlich hat auch Martin Scorsese wieder seinen Regie-Oscar bekommen.
Der einzige Wermutstropfen des Abends war für mich die Kategorie "Bester Nebendarsteller". Ich habe so gehofft, dass Mark Wahlberg diesen Award gewinnt und in seiner Dankesrede aus seinem wahrscheinlich größten Musikerfolg mit Prince Ital Joe "Maybe one day we'll be united" zitiert. :) Ich glaube, ich werde aus lauter Frust eine Gruppe im studiVZ gründen.
Man liest sich!
Donnerstag, 22. Februar 2007
Faschingsimpressionen
Kurzum, eigentlich bin ich in Sachen Faschingsfernsehen eher ein Wegzapper. Da gehe ich an Rosenmontag lieber selber auf irgendeine Kostümparty. Allerdings, jetzt ist es sowieso egal, jetzt wird eh gefastet (d.h. wenn ich ein Katholik wäre *hihi*).
Dienstag, 13. Februar 2007
Immer diese Männerträume
Was soll ich denn bis dahin machen? Ich brauche endlich wieder viele schöne Frauen auf einem Fleck! Und ich brauche Bruce ^^.
Montag, 12. Februar 2007
Belanglosigkeit am Sonntagabend
Da verbringt man die Zeit sehr viel lieber mit einer gemütlichen Schafkopfrunde und einem guten Bier.
Donnerstag, 8. Februar 2007
Der erste Kinobesuch des Jahres
Zugegeben, ich war sehr am Zweifeln, ob ich mir den antun sollte. Ich kannte nur den ersten Teil und der ging mir damals, als ich ihn auf DVD gesehen habe, sehr an die Nieren, insbesondere wegen seinem heftigen Ende. Außerdem haben sie mir im Vorfeld schon gesagt, dass dieser Teil noch "kreativer" als die ersten beiden Teile sein soll. Kurzum, eigentlich wollte ich ihn nicht sehen, aber ich bin trotzdem rein.
Zwei Stunden später musste ich sagen: Naja, war ja noch verkraftbar. Wenn man die ersten 15 Minuten übersteht. Da werden gleich zu Anfang drei perverse Gewaltorgien am Stück abgefeiert, eine davon als eine Reminiszenz an Teil 1. Der Rest ist durchaus eine solide Geschichte, die zwar nicht ganz ohne abgefahrene Todesinstrumente auskommt, aber durchaus packt. Die einzige Frage, die ich mir jedoch nach dem Ende gestellt habe - ohne dabei direkt auf das Ende einzugehen - ist, wie sie noch drei weitere Teile drehen wollen (das hat zumindest einer meiner Kumpels gesagt).
Nicht, dass das so eine unlogische Scheiße wird wie bei "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast". Mal sehen.Erst einmal noch ein bisschen sacken lassen und dann ins Bett.
Danke fürs Lesen!
Ach ja, zum Abschluss noch zwei Sachen zu DSDS (aus meiner noch neutralen Sicht):
1. Dank dem Herren, Mark Medlock, dass du eine geile Stimme hast, denn einen Küblböck/Lorenzo-Nachfolger braucht diese Staffel wirklich nicht.
2. Schade eigentlich, dass Lindsay gehen musste.
Montag, 5. Februar 2007
5.2. - 9.2.
Hach, endlich wieder mal ein paar tolle Sendungen, über die man sich so richtig schön wunddiskutieren kann. Egal ob über die ganzen Opfer bei Big Brother (allen voran Co-Moderator Jürgen Milski) oder den obligatorischen 16-jährigen nervenschwachen Teenie, der trotz aller Unkenrufe in die nächste Show von DSDS gevotet wird.
Ich freu mich drauf!
Ach ja, und noch was: WIR SIND WELTMEISTER!!!!
Freitag, 2. Februar 2007
Minimalprinzip im Fernsehen
Sonntag, 28. Januar 2007
Das wohl spannendste Puzzlespiel aller Zeiten
Jetzt kann keiner mehr kommen und Stefan Raab irgendwelche heimlichen Vorbereitungen vorwerfen.
Donnerstag, 25. Januar 2007
Kurze Zwischenbemerkung
Donnerstag, 18. Januar 2007
Arme Säue
Ob da so macher Betroffener nicht gerne mit seinem Kollegen in Bagdad tauschen würde... Nun gut, es gibt schlimmere Sachen.
Knoppaganda
Mittwoch, 17. Januar 2007
Deutsche Fiktion für'n Arsch: die Wiedergutmachung
Ansonsten kann ich euch leider nichts erzählen, auch wenn ich gerne über die interessante Doku-Fiction "2030" im ZDF geschrieben hätte.
Freitag, 12. Januar 2007
Deutsche Fiktion für'n Arsch
Am Ende war es EIN KÜMMERLICHES MILLIÖNCHEN (im Vergleich zu fast sechs Millionen US-Allesfressern bei RTL), die "Verrückt nach Clara" eine Chance gegeben haben und sich mal wieder hochwertige deutsche Serienkost gegönnt haben. Das ist echt zum Heulen! Mehr will ich dazu nicht sagen.
Mittwoch, 10. Januar 2007
Mit zweierlei Gewicht gemessen
Aber sich dann beschweren, dass der Fußball im Vergleich zu anderen Sportarten so kommerzialisert ist...
Dienstag, 9. Januar 2007
Abrechnung zur Quotenprognose
Montag, 8. Januar 2007
Quotenprognose
Mal überlegen, hm..., die Patriarchin hatte vor zwei Jahren etwa acht bis neun Millionen... diesmal spielt das ganze (schon wieder) in Afrika, das könnte ein kleiner Bonus sein... es gibt aufwendige Kriegsszenen und ein Ehedrama... auf der anderen Seite... Robert Atzorn reißt jetzt als ihr Filmehemann nicht so viel raus... und die Schlagzeile mit dem Reitunfall (, an die wir ja dankenswerterweise noch einmal von Thomas Gottschalk in der letzten "Wetten, dass?"-Sendung erinnert wurden) ... schwer zu sagen, ob das noch zusätzliches Interesse weckt... ach ja, und den Jauch gibt es ja heute auch noch... hm...
Gut, ich lege mich für Teil 1 fest auf eine Quote von: 8 - 8,5 Millionen Zuschauer
Wenn's stimmt, kann mir jemand von euch ein Bier ausgeben ^^. Wir lesen uns morgen!
Donnerstag, 4. Januar 2007
Das heißt "Twentyfour", Mann!
Und endlich hat mal wieder Jack Bauer gezeigt, wer in Sachen Serials die Hosen anhat. Ich freue mich schon auf den nächsten Mittwoch.
Ach ja, wer nächste Woche noch einsteigen will, dem sei kurz die bisherige Handlung erklärt: Eine Gruppe russischer Terroristen unter Leitung eines noch nicht näher charakterisierten Mannes will die Ratifizierung einer Anti-Terror-Allianz zwischen der amerikanischen und der russischen Regierung verhindern. Dazu haben sie in einem Flughafenterminal eine Geiselnahme vorgenommen und drohen, sich in die Luft zu sprengen, wenn der US-Präsident diese Allianz nicht zurückzieht. Indessen wird von dem selben unbekannten Mann im Hintergrund ein tödliches Attentat auf den alten Präsidenten David Palmer verübt und dieses seinem alten Freund Jack Bauer in die Schuhe geschoben, der daraufhin seine neue Identität aufgibt und sich auf die Suche nach dem wahren Mörder macht. Dabei landet er auch an dem Flughafen, an dem die Geiselnahme stattfand und befindet sich nun am Ende der gestrigen Folge ebenfalls in der Gewalt der Geiselnehmer.
Wie gesagt, ich freue mich schon auf nächsten Mittwoch, um zu sehen, wie es weiter geht. Danke fürs Lesen!
Mittwoch, 3. Januar 2007
Die Zeit war hart, kein High, nur Low, und immer wieder diese POPSTARS-Show...
Warum nicht? Es heißt ja immer "Alte Besen kehren gut". Und bevor die Mädchen bei der nächsten Let's Dance-Staffel oder den ganzen TV Total-Promi-Events versauern, hört man sie doch lieber wieder zusammen singen, oder?
Meinen Segen hätte also dieses Comeback auf jeden Fall, allein, um mal bei The Dome dieses ganze junge Kinderpop-Gemüse wieder ein bisschen in die Schranken zu weisen.
Dienstag, 2. Januar 2007
Die Sammelalbenindustrie jubelt!
Deshalb, liebe Sammelalbenindustrie, versorgt uns schnell mit neuen Auflagen! Lasst euch dieses Millionengeschäft bloß nicht entgehen!
Danke fürs Lesen.
Montag, 1. Januar 2007
Ein Jahresende voller Enden
Bevor ich mich aber nun in das neue Fernsehjahr stürze, möchte ich noch einmal an den letzten Freitag im Jahr 2006 erinnern. Zwei erinnerungswürdige Sachen sind da passiert: 1. Frank Lehmanns letzte Sendung bei "Börse im Ersten", 2. die letzte Sendung von "Schmetterling im Bauch" im Vorabendprogramm.
Der eine wollte selbst nicht mehr, das andere wollten die Zuschauer nicht mehr. (Aber keine Panik, die wenigen Fans, die SiB hat, können die Geschichte am Samstag Vormittag weiterverfolgen)
Ja, das war's eigentlich auch schon. Danke fürs Lesen.